Die Comitamur-Anwendergruppe ist eine Lern- und Übungsgruppe für die Bereiche Beratung, Coaching und Mediation, welche sich regelmässig, mindestens 4 mal im Jahr, trifft (Mittwoch 19:00 - 22:00 Uhr).
Die Übungsgruppe lebt von der Flexibilität und Spontanität ihrer TeilnehmerInnen.
Inhaltlich wird altes, überliefertes Wissen mit neuzeitlichen Techniken aus NLP, Mediation und integrativer, systemischer Sicht miteinander verwoben und daraus neue Ansätze erarbeitet, die auf die Fort-entwicklung des menschlichen Bewusstseins ausgerichtet sind.
Die Gruppe ist teamorientiert und ihre TeilnehmerInnen lernen aus Beobachtung und Erfahrung. Darüber hinaus können die TeilnehmerInnen auf Synergien der Gruppe zurück greifen und in ihrem Alltag nutzen.
Das Comitamur Netzwerk
Das Comitamur Netzwerk steht für nachhaltige und zukunftssichere Beratungsleistungen auf der Grundlage ganzheitlicher Betrachtungen und Lösungsansätze. Die eigenständigen Comitamur-Praxen des Netzwerkes synchronisieren in den Disziplinen psychologische Beratung, Coaching, Mediation und Unternehmensberatung individuell Ihre unterschiedlichen Interessen und unterstützen Sie zuverlässig dabei, ihren Anforderungen sicher zu begegnen.
Das Comitamur Netzwerk ist eine bundesweite Kooperation von Beratern, Coaches und Mediatoren ohne gesellschaftsrechtliche Verbindung untereinander. Wir arbeiten auf Basis einer einheitlichen Außendarstellung und eines einheitlichten Qualitäts-, und Ausbildungs-Standards als rechtlich jeweils selbstständige Comitamur-Praxen zusammen und stellen uns gemeinsam und kollegial den Herausforderungen des Marktes. Die Comitamur-Praxen einer Region sind in den Comitamur-Instituten zusammengefasst.
Das Comitamur Netzwerk ist eine bundesweite Kooperation von Beratern, Coaches und Mediatoren ohne gesellschaftsrechtliche Verbindung untereinander. Wir arbeiten auf Basis einer einheitlichen Außendarstellung und eines einheitlichten Qualitäts-, und Ausbildungs-Standards als rechtlich jeweils selbstständige Comitamur-Praxen zusammen und stellen uns gemeinsam und kollegial den Herausforderungen des Marktes. Die Comitamur-Praxen einer Region sind in den Comitamur-Instituten zusammengefasst.
Über den angebotenen Ausbildungen, sowie den Qualitätsstandards der Praxen wacht das ehrenamtlich tätige Comitamur-Kuratorium.
Freitag, 7. Februar 2014
Neu - ab dem März 2014: Comitamur-Anwendergruppe in Melsungen
Dienstag, 14. Januar 2014
Ausbildung geprüfte(r) psychologische(r) Berater/in (Comitamur)
Gegenstand der psychologischen Beratung sind Aufarbeitung und
Überwindung persönlicher sowie sozialer Konflikte oder
sonstige Zwecke außerhalb der Heilkunde.
Hierbei kommen in der Regel psychologische und psychotherapeutische Techniken zum Einsatz, die zum Teil auch aus der Psychotherapie bekannt sind. Während Psychotherapiejedoch eine Tätigkeit zur Feststellung, Heilung oder Linderung von Störungen mit Krankheitswert ist, geht es bei der psychologischen Beratung um Hilfestellungen für psychisch gesunde Menschen mit konkreten Lebensproblemen.
Psychologische Beratung deckt individuelle Ressourcen des Klienten auf und führt diesen in die Eigenverantwortung seines Handelns. PB strukturiert Situationen, erhebt Informationen über psychologische Prozesse wieKognition, Emotion, Verhalten, Motivation, ermittelt Ressourcen und stellt ein der Situation angemessenes komplexes, geordnetes Abbild der Struktur des Beratungsanliegens, der Bedürfnisse, Wünsche, Ziele, Möglichkeiten und ggf. Defizite des Beratung Suchenden dar, auf deren Grundlage gezielt verschiedene Beratungsformen angewendet werden können.
Psychologische Beratung kann überall dort zum Einsatz kommen, wo es um die Lösung und Überwindung von persönlichen und sozialen Konflikten geht. Methoden der psychologischen Beratung finden daher - selbständig oder eingebunden in andere Maßnahmen - Verwendung in den verschiedensten Bereichen der sozialen und psychologischen Arbeit. Zu nennen sind unter anderem Lebensberatung, Konfliktberatung, Entspannungsberatung, Stressbewältigung, Berufs- und Studienberatung, Bildungsberatung, Ehe- und Partnerschaftsberatung,Sexualberatung, Rauchentwöhnung, Erziehungsberatung, Familienberatung, Angehörigenarbeit (Trauer, Trennung, Demenz u.dergl.) Jugendberatung und Drogenberatung, sowie Beratung für Menschen mit Behinderung, Personal- und Führungskräfteberatung, Krisenmanagement, Entscheidungsberatung, Mobbingberatung, Opferberatung, Begleitung in Prozessen und im Bedarfsfall auch Beratung in Bezug auf Möglichkeiten und Planung einer Psychotherapie.
Diagnostik beschränkt sich im Rahmen der psychologischen Beratung auf die Analyse von psychologischen, kommunikativen und sozialen Mustern, die dazu geeignet sind, die Problematik des Klienten zu erklären.
Hierbei kommen in der Regel psychologische und psychotherapeutische Techniken zum Einsatz, die zum Teil auch aus der Psychotherapie bekannt sind. Während Psychotherapiejedoch eine Tätigkeit zur Feststellung, Heilung oder Linderung von Störungen mit Krankheitswert ist, geht es bei der psychologischen Beratung um Hilfestellungen für psychisch gesunde Menschen mit konkreten Lebensproblemen.
Psychologische Beratung deckt individuelle Ressourcen des Klienten auf und führt diesen in die Eigenverantwortung seines Handelns. PB strukturiert Situationen, erhebt Informationen über psychologische Prozesse wieKognition, Emotion, Verhalten, Motivation, ermittelt Ressourcen und stellt ein der Situation angemessenes komplexes, geordnetes Abbild der Struktur des Beratungsanliegens, der Bedürfnisse, Wünsche, Ziele, Möglichkeiten und ggf. Defizite des Beratung Suchenden dar, auf deren Grundlage gezielt verschiedene Beratungsformen angewendet werden können.
Psychologische Beratung kann überall dort zum Einsatz kommen, wo es um die Lösung und Überwindung von persönlichen und sozialen Konflikten geht. Methoden der psychologischen Beratung finden daher - selbständig oder eingebunden in andere Maßnahmen - Verwendung in den verschiedensten Bereichen der sozialen und psychologischen Arbeit. Zu nennen sind unter anderem Lebensberatung, Konfliktberatung, Entspannungsberatung, Stressbewältigung, Berufs- und Studienberatung, Bildungsberatung, Ehe- und Partnerschaftsberatung,Sexualberatung, Rauchentwöhnung, Erziehungsberatung, Familienberatung, Angehörigenarbeit (Trauer, Trennung, Demenz u.dergl.) Jugendberatung und Drogenberatung, sowie Beratung für Menschen mit Behinderung, Personal- und Führungskräfteberatung, Krisenmanagement, Entscheidungsberatung, Mobbingberatung, Opferberatung, Begleitung in Prozessen und im Bedarfsfall auch Beratung in Bezug auf Möglichkeiten und Planung einer Psychotherapie.
Diagnostik beschränkt sich im Rahmen der psychologischen Beratung auf die Analyse von psychologischen, kommunikativen und sozialen Mustern, die dazu geeignet sind, die Problematik des Klienten zu erklären.
Samstag, 11. Januar 2014
Mediatorenausbildung 2013/2014
"Wiederholung ist die Mutter des Lernens" - so sagten schon die Römer und so halten es auch die Teilnehmer der Mediatorenausbildung.
Mittwoch, 11. Dezember 2013
Angebot des Comitamur Instituts Nordhessen 2014
Dienstag, 10. Dezember 2013
Melsunger Männergespräch - Terminübersicht 2014
Liebe Männer des Melsunger Männergespräches, liebe Interessierte,
es freut mich, Euch bereits jetzt die Termine und Inhalte der Männergespräche 2014 bekannt geben zu dürfen.
Es würde mich freuen, wenn Ihr Euch diese Termine vormerkt und auch anderen Männern weiter geben würdet.
Die Teilnahme ist wie immer kostenfrei. Für das leibliche Wohl (Getränke) bitte ich selbst zu sorgen
Aus organisatorischen Gründen bitte ich um Bestätigung bis spätestens 14 Tage vor dem genannten Termin.
Männergespräch 2014:
es freut mich, Euch bereits jetzt die Termine und Inhalte der Männergespräche 2014 bekannt geben zu dürfen.
Es würde mich freuen, wenn Ihr Euch diese Termine vormerkt und auch anderen Männern weiter geben würdet.
Die Teilnahme ist wie immer kostenfrei. Für das leibliche Wohl (Getränke) bitte ich selbst zu sorgen
Aus organisatorischen Gründen bitte ich um Bestätigung bis spätestens 14 Tage vor dem genannten Termin.
Männergespräch 2014:
- 12. Februar 2014 - 19:30 - 22:00 Uhr (Gesundheit, Mann !?)- mehr hier
- 14. Mai 2014 - 19:30 - 22:00 Uhr (die verborgene Botschaft der Musik) - mehr hier
- 27. August 2014 - 19:30 - 22:00 Uhr (Gut, Böse - freier Wille) - mehr hier
- 03. Dezember 2014 - 19:30 - 22:00 Uhr (Mitgebrachtes zum Advent) mehr hier
- Termin wird noch benannt: (die vergessenen Räume - Edwin Moes führt durch sein Kunstwerk)
Änderungen vorbehalten.
Donnerstag, 7. November 2013
Änderungen der Bezuschussung von Beratungsdienstleitungen für Gründer und Unternehmen durch die KfW 2014
Mit dem Ende der Förderperiode 2007 bis 2013 des Europäischen Sozialfonds (ESF) ergeben sich Änderungen für das „Gründercoaching Deutschland“ (GCD) und für die Variante „Gründercoaching Deutschland für Gründungen aus Arbeitslosigkeit“ (GCD-AL).
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat entschieden, das GCD-AL ab 2014 nicht mehr fortzuführen. Als Förderalternative steht den Gründern aus der Arbeitslosigkeit das GCD zur Verfügung.
Wichtige Termine 2013/2014 für GCD-AL:
Variante Gründercoaching aus der Arbeitslosigkeit (90% Zuschuss) wird eingestellt
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat entschieden, das GCD-AL ab 2014 nicht mehr fortzuführen. Als Förderalternative steht den Gründern aus der Arbeitslosigkeit das GCD zur Verfügung.
Wichtige Termine 2013/2014 für GCD-AL:
- Antragstellung in der Antragsplattform spätestens am 15.12.2013
- Empfehlung durch die Regionalpartner gegenüber der KfW in der Regionalpartnerplattform spätestens am 20.12.2013
- Letzte Zusage der KfW am 30.12.2013
- Einreichung Abrechnungsunterlagen bis spätestens 12 Monate nach Zusage1.2 Planmäßiges Auslaufen der Variante „Gründercoaching Deutschland - Gründungen aus
Montag, 23. September 2013
Abonnieren
Posts (Atom)