Das Comitamur Netzwerk

Das Comitamur Netzwerk steht für nachhaltige und zukunftssichere Beratungsleistungen auf der Grundlage ganzheitlicher Betrachtungen und Lösungsansätze. Die eigenständigen Comitamur-Praxen des Netzwerkes synchronisieren in den Disziplinen psychologische Beratung, Coaching, Mediation und Unternehmensberatung individuell Ihre unterschiedlichen Interessen und unterstützen Sie zuverlässig dabei, ihren Anforderungen sicher zu begegnen.

Das Comitamur Netzwerk ist eine bundesweite Kooperation von Beratern, Coaches und Mediatoren ohne gesellschaftsrechtliche Verbindung untereinander. Wir arbeiten auf Basis einer einheitlichen Außendarstellung und eines einheitlichten Qualitäts-, und Ausbildungs-Standards als rechtlich jeweils selbstständige Comitamur-Praxen zusammen und stellen uns gemeinsam und kollegial den Herausforderungen des Marktes. Die Comitamur-Praxen einer Region sind in den Comitamur-Instituten zusammengefasst.

Über den angebotenen Ausbildungen, sowie den Qualitätsstandards der Praxen wacht das ehrenamtlich tätige Comitamur-Kuratorium.

Montag, 21. Mai 2012

Auftragsklärung - eine wesentliche Grundlage der beratenden Berufe


Wie wichtig eine klare Auftragsklärung für die beratenden Berufe ist, zeigen die Fälle mit denen sich die Gerichte im Hinblick auf Haftungsfragen immer häufiger beschäftigen müssen. Als Beispiel sei hier der Fall genannt, indem ein Steuerberater sich dem Vorwurf ausgesetzt sah, nicht ordnungsgemäß beraten zu haben, da er es veräumte auf die Möglichkeit eines Kirchenaustritts als Steuersparmodell hinzuweisen.


Im Allgemeinen lassen sich die meisten Störungen im Berater (Coach, Mediator)-Mandanten (Klienten) Verhältnis auf eine mangelnde Auftragsklärung zurückführen. Hintergrund hierfür ist widerum die mangelnde Kommunikation über die, dem Auftrag zugrundeliegenden, beidseitigen Erwartungen. Kaum erkennbar und langsam schleichen sich Unstimmigkeiten und Frustration in das Beratungsgeschehen ein, welche letztendlich in einem gestörten Berater-Klienten Verhältnis enden, und nicht selten dann die Gerichte beschäftigen.



Bereits in der ersten Phase der Beziehung zwischen BeraterInnen und Klienten werden die Grundlagen für den weiteren Verlauf der Beratung und die Erwartungen festgelegt. In diesem Stadium des Beratungsprozesses kommt es daher zu einer grundsätzlichen Weichenstellung für den weiteren Verlauf des Entwicklungsprozesses.


Unklare, zu wenig umfassende oder aus anderen Gründen wenig hilfreiche Auftragsformulierungen können mögliche Entwicklungen und Interventionen in den weiteren Beratungsphasen deutlich beeinträchtigen bzw. hemmen.


Es empfiehlt sich daher für beide Seiten darauf zu achten, dass zu Beginn einer Beratung / eines Coaching der Auftrag und die Auftragsbedingungen klar und nachvollziehbar formuliert und ggf. schriftlich festgelegt werden.


Hintergründe und Methoden die zu einer klaren Auftragsklärung führen, -die wiederum eine langfristige, erfolgreiche Zusammenarbeit verspricht-, werden u.a. in unserem Angebot für Berater, Coach und Mediatoren  vermittelt.
Die Auftragsklärung ist auch Bestandteil der Weiterbildungsreihe "kommunikative Kompetenz für Beratung, Bildung, Coaching und Therapie" die abwechselnd in Raum Köln und in Nordhessen angeboten wird.