Das Comitamur Netzwerk

Das Comitamur Netzwerk steht für nachhaltige und zukunftssichere Beratungsleistungen auf der Grundlage ganzheitlicher Betrachtungen und Lösungsansätze. Die eigenständigen Comitamur-Praxen des Netzwerkes synchronisieren in den Disziplinen psychologische Beratung, Coaching, Mediation und Unternehmensberatung individuell Ihre unterschiedlichen Interessen und unterstützen Sie zuverlässig dabei, ihren Anforderungen sicher zu begegnen.

Das Comitamur Netzwerk ist eine bundesweite Kooperation von Beratern, Coaches und Mediatoren ohne gesellschaftsrechtliche Verbindung untereinander. Wir arbeiten auf Basis einer einheitlichen Außendarstellung und eines einheitlichten Qualitäts-, und Ausbildungs-Standards als rechtlich jeweils selbstständige Comitamur-Praxen zusammen und stellen uns gemeinsam und kollegial den Herausforderungen des Marktes. Die Comitamur-Praxen einer Region sind in den Comitamur-Instituten zusammengefasst.

Über den angebotenen Ausbildungen, sowie den Qualitätsstandards der Praxen wacht das ehrenamtlich tätige Comitamur-Kuratorium.

Sonntag, 20. Mai 2012

Konflikt als Chance - Vorteile der Wirtschaftsmediation

Streitigkeiten zwischen Wirtschaftsunternehmen, Machtkämpfe zwischen Mitarbeitern und scheinbar unlösbare Konflikte in Unternehmen führen zu Verlusten von Produktivität, Motivation und letztlich zu Umsatzeinbußen.


Nicht selten führen ungelöste Konflikte zu unbefriedigenden Geschäften oder zum völligen Abbruch der Geschäftsbeziehungen zwischen Wirtschaftsunternehmen.
Innerbetrieblich lösen sie bei den Mitarbeitern Resignation, Ineffektivität und eine ablehnende Haltung gegenüber dem Unternehmen aus, die von innerer Kündigung bis zur offenen Auflehnung reichen kann.




Anwendungsbereiche der Wirtschaftsmediation


Die Wirtschaftsmediation umfaßt eine Vielzahl von Anwendungsgebieten, die sich in Konflikte innerhalb und zwischen Wirtschaftsunternehmen unterteilen lassen.


Typische Konflikte innerhalb von Wirtschaftsunternehmen sind:


  • Streitigkeiten innerhalb der Geschäftsführung
  • Probleme und Auseinandersetzungen zwischen Betriebsrat und Geschäftsführung
  • Konflikte zwischen Mitarbeitern und Führungskraft
  • Machtrangeleien und Kompetenzstreitigkeiten zwischen Mitarbeitern der gleichen Hierarchiestufe
  • Blockierende Konflikte in Projektgruppen
  • Betriebliche Umstrukturierung und ihre Folgen


Häufige Konflikte zwischen Wirtschaftsunternehmen sind:
  • Streitigkeiten zwischen Unternehmen
  • Konflikte zwischen Unternehmen und Kunden
  • Macht- und Kompetenzfragen nach der Fusion zweier Unternehmen
  • Konflikte zwischen Herstellern und Lieferanten


Konflikte als Chance erkennen
Ein Konflikt enthält Spannung und Energie. Daraus entsteht im Positiven Bewegung, Kreativität und Innovation. Nicht der Konflikt ist das Problem, sondern das fehlende Handlungsrepertoire zur Konfliktprävention und -bewältigung.


Mediation führt weg vom problemorientierten Defizitdenken hin zum ressourcenbetonten Lösungsansatz. Mit Hilfe von Visualisierungstechniken und Gesprächsmoderation werden Ziele transparent gemacht und strukturiert.


Hinzu kommt, dass der Mediator durch Kommunikationstechniken, Praxiserfahrung und eine hohe soziale Kompetenz einen vertrauensvollen offenen Rahmen kreiert, der einen konstruktiven Umgang mit Konflikten ermöglicht.


Wirtschaftsmediation ist deshalb nicht nur auf die Lösung eines konkreten Konflikts ausgerichtet. Sie stellt vielmehr eine Chance dar, innerhalb des Wirtschaftsunternehmens eine tragfähige Streitkultur zu entwickeln und die Kommunikation entscheidend zu verbessern. Sie erhebt einen längst fälligen Entwicklungsbedarf ins Bewußtsein - eine Chance, auf die die Geschäftsleitung mit weiteren Maßnahmen reagieren kann, wenn es ihr sinnvoll erscheint. Sie führt zu einer wesentlich höheren Kooperationsbereitschaft der Beteiligten und sichert, dass alle Kräfte im Unternehmen wieder frei verfügbar sind.


Ablauf einer Wirtschaftsmediation

Wirtschaftsmediation ist nicht an einen streng formalen Ablauf gebunden, sondern kann je nach vorliegendem Konflikt in sehr verschiedenen Weisen erfolgen.


Nutzen und Vorteile der Wirtschaftsmediation

Die Mediation stellt insbesondere für Konflikte im Wirtschafts- und Unternehmenskontext ein ideales Konfliktlösungsmodell dar, welches gegenüber dem Gerichtsverfahren oder einem anderen schiedsgerichtlichen Verfahren unter anderem folgende Vorteile aufweist:
  • Kein Verlust durch langwierige und mit immensen Kosten verbundene Gerichtsverfahren mit ungewissem Ausgang.
  • Einsparung durch überschaubare Kosten für die Mediation. Auch Kosten durch verdeckte oder offene Konflikte innerhalb des Unternehmens werden minimiert.
  • Mediation ist zeitnah einsetzbar, sie ist unbürokratisch und ökonomisch, schnell und effizient.
  • Verbesserung und Stabilisierung der geschäftlichen Beziehungen durch einen gelungenen Interessenausgleich.
  • Im Gegensatz zum Gerichtsverfahren ist die Mediation absolut vertraulich.